Warschauer Hochschule für Informatik
Die Hochschule bietet Ingenieur-, Master- und postgraduale Aufbaustudiengänge exklusiv im Bereich der Informationstechnik an. Darüber hinaus wird ein breites Spektrum an IT-offenen Studien (Kurse, Schulungen, Workshops) für Schüler und auch für Hochschulabsolventen sowie für alle Personen, die an der Vertiefung ihres Wissens und ihrer IT-Qualifikationen interessiert sind, unabhängig vom Alter und den IT-Kenntnissen angeboten.
Die Warschauer Hochschule für Informationstechnik bildet aktuell (2010/211) fast eintausenddreihundert polnische und ausländische Studenten aus, die ihre Berufskompetenzen auf dem Gebiet der Informationstechnik gewinnen. Diese Kompetenzen werden mit staatlichen Diplomen – Ingenieur-, Master-Diplom oder mit postgradualen Abschlussdiplomen im IT-Bereich bestätigt. Ferner bietet die Hochschule die Möglichkeit, die auf dem Arbeitsmarkt angesehenen ICT-Branchenzertifikate zu erwerben ((PRINCE2Ò Foundation, PMIÒ, CCNA, Auditor des internen Sicherheitsmanagementsystems gem. ISO 27001, Planer der IT-Netzsicherheit gem. ISO 27001, Informationssicherheitsmanagement, MCTS sowie MCITP).

Wir lieben …. Computer
Neben dem Unterricht nehmen die Studenten an Aktivitäten wissenschaftlicher Kreise teil, an Arbeiten der Studentenselbstverwaltung, am Wettbewerb sowie Sport- und Rekreationsaktivitäten. Die Warschauer Hochschule für Informationstechnik ermöglicht ihren Studenten die Teilnahme am internationalen Studentenaustausch.
Die Hochschule beschäftigt knapp 100 Dozenten (darunter 21 Professoren und 17 Doktoren mit höchsten Qualifikationen), unter ihnen viele Praktiker, die bei Firmen der ICT-Branche beschäftigt sind. Die Hochschullehrer - Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeiter und Assistenten realisieren einen didaktischen Unterricht und führen Wissenschafts- und Forschungsarbeiten.
Die Hochschule verfügt über eine eigene moderne didaktisch-wissenschaftliche Basis. Inmitten der 15 didaktisch-wissenschaftlichen Laboren sind zwei unikale Labore hervorzuheben: Labor für Sehbehinderte sowie Labor für Computermesstechniken. Der Sitz der Hochschule befindet sich im Zentrum von Warschau in der unmittelbaren Nähe von historischen Denkmälern und Denkmälern der Tradition der Stadt (Altstadt, Ghetto, Museum der Geschichte der Polnischen Juden) sowie der modernen Institutionen des Finanz- und Businesszentrums der Hauptstadt. Im Rahmen des EU-Projektes Informationstechnik + Hochschule koordiniert die Hochschule die Aktivitäten von fünf regionalen Woiwodschaftszentren in Łódź, Lublin, Białystok, Elbląg und Garwolin. In den nächsten Jahren plant die WWSI den Ausbau des Sitzes der Hochschule.

Akademische Programme
Die Hochschule biete 17 akademische Programme auf drei Bildungsebenen an:
Studium des ersten Grades – Ingenieurstudium
Die Warschauer Hochschule für Informationstechnik führt dreieinhalbjährige Studien (7 Semester) der ersten Stufe (Ingenieurstudium) in der Fachrichtung INFORMATIONSTECHNIK in den folgenden Fachbereichen:
- Software-Engineering
- Datenbanken-Engineering
- Multimedia-Engineering
- Engineering von TeleInformationstechniknetzen
- Internet-Engineering
- IT-Systemsicherheits-Engineering (Fachgebiet, das in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Akademischen Computernetzwerk – NASK realisiert wird)
Studium der zweiten Stufe – Masterstudium
Die Hochschule führt zweijährige Studien (4 Semester) der zweiten Stufe (Magisterstudium) in der Fachrichtung INFORMATIONSTECHNIK in den folgenden Fachbereichen:
- Informationsmanagementtechnologien
- Teleinformationsnetze und -systeme
- Projektmanagement
- Computer Science in American & West European Universites (Visiting Professor Programm)
- Master of Science in Project Management
- Master of Science in Information Technology
Postgraduales Studium
Die Hochschule führt einjährige Aufbaustudien (2 Semester) in den folgenden Fachbereichen:
- Teleinformationssysteme und -netze
- Teleinformationssystemsicherheit
- IT-Projektmanagement
- Datenbanken und Business Intelligence
- Internettechnologien in Business Intelligence Anwendungen
Ferner realisiert die Warschauer Hochschule für Informationstechnik das UE-Programm „Visiting Professor”, in dessen Rahmen Professoren aus den USA, Großbritannien, Frankreich sowie Schweden den Unterricht an der Hochschule führen.
Offene Studien
Das Angebot der offenen Studien der Warschauer Hochschule für Informationstechnik umfasst über 50 vielfältige Jahresbildungsformen, unter anderem Zyklen populärwissenschaftlicher Vorlesungen, IT-Wortshops, Treffen mit akademischen Lehrern und IT-Experten, thematische Seminaren, Qualifikationskurse, IT-Schulungen, IT-Sommerschulen, Programme "Visiting Professor", Teilnahme an Aktivitäten wissenschaftlicher Kreise und Konferenzen. Alle Schulungsformen werden auf unterschiedlichen Fortschrittslevel geführt, angefangen von der Grundstufe über die Mittelstufe bis zu hochspezialistischen Schulungen, die mit Zertifikatsexamen für bestimmte IT-Berechtigungen abgeschlossen werden.
Geschichte und der heutige Tag

Eine Meile zum Erfolg
Die Warschauer Hochschule für Informationstechnik greift auf einige Jahrzehnte der Tradition von Mila College, einer auf dem Warschauer Bildungsmarkt bekannten Informationstechnikschule, zurück und realisiert zukunftsorientierte Bildungsprojekte mit dem allgemeinpolnischen Umfang wie Polska Wszechnica Informatyczna oder Informatyka +, Visiting Professor, oder Kreator Przedsiębiorczości Akademickiej. Die Hochschule führt eigene und beauftragte Wissenschafts- und Forschungsprogramme.
Beziehungen mit dem Umfeld
Die Warschauer Hochschule ist Mitglied der Rektorenkonferenz der Polnischen Berufshochschulen (KRZASP), International Council for Distance Education (ICDE), European University Information Systems (EUNIS) sowie dem Konsortium Nichtstaatlicher Hochschulen (KUN).
An der Warschauer Hochschule für Informationstechnik ist als einziger Hochschule in Polen ein Begutachtung—und Beratungsorgan das Rektorenkollegium tätig, zu dessen Zusammensetzung die Chefs von polnischen Niederlassungen der weltweit größten IT-Firmen: Microsoft, Hewllett – Packard, Cisco, Intel, IBM sowie Oracle gehören. Die Hochschule nimmt an der Realisierung von Korporationsprogrammen teil: Microsoft IT Academy Program, Cisco Networking Akademy Project, Cisco Entrepreneur Institute, IBM Scholars Program sowie Oracle Academic Initiative. Im Jahre 2006 wurde die Warschauer Hochschule für Informationstechnik mit der Einladung des Rektors der Hochschule zur Teilnahme an der Konferenz der Leader der IT-Bildung aus Mittel- und Osteuropa mit dem Microsoft-Chef – Bill Gates ausgezeichnet (auf dem Foto).
Preise und Auszeichnungen

Treffen der Magnifizenz Rektor WWSI mit der UK-Königin Elisabeth der II. während der Feierlichkeiten zum 50. Jahresgang der Glynwr University (Wales).
Die Hochschule hat 2007 eine positive Bewertung für ihre Arbeit von der Staatlichen Akkreditierungskommission sowie wurde für die Realisierung des Zyklus von postgradualen Aufbaustudiengängen in den Jahren 2006-2008 erhalten, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds „Teleinformationstechnik für Business“ finanziert werden, was hoch bewertet wurde. Per Bescheid des Ministers für Wissenschaft und Hochschulwesen vom 7. Februar 2008 hat die Warschauer Hochschule für Informationstechnik die unbefristete Berechtigung zum Führen von Studien im IT-Fachbereich erhalten.

WWSI als Finalist des Wettbewerbs „Leader der Informationstechnik 2010”.
Die Europäische Kommission hat der Warschauer Hochschule für Informationstechnik den Erasmus University Charter – Extended mit Gültigkeit bis 2014 erteilt. Im Jahre 2003 nahm der Rektor der Hochschule am Treffen mit der UK-Königin Elisabeth der II. aus Anlass des 50. Jahrestages der Glyndwr University (auf dem Foto) teil.
Im Jahre 2009 wurde die Warschauer Hochschule für Informationstechnik mit dem Prestigepreis New@Poland 2008/09, der durch den Polnischen Bund der Privaten Arbeitgeber für Informationstechnik und Telekommunikation– Lewiatan verliehen wird, ausgezeichnet. Die Warschauer Hochschule für Informationstechnik gewann in der Kategorie e-Gesellschaft für das Projekt „Polska Wszechnica Informatyczna” in Anerkennung von praktischen Lösungen im Bereich der Bildung für Informationsgesellschaft.
Im Jahre 2010 befand sich die Hochschule im Finalistenkreise derXIV. Ausgabe des Wettbewerbs „Leader der Informationstechnik“, der durch die Manager- und Informationstechnikermagazin Computerworld organisiert wird.
In der kurzen, knapp zehnjährigen Geschichte der Hochschule haben bereits über 2000 Studenten – Informationstechnik, die für ihre hohe Qualifikationen durch Arbeitgeber in Polen und im Ausland geschätzt werden, ihre Ausbildung absolviert.
PRINCE2® is a Registered Trade Mark of the Office of Government Commerce in the United Kingdom and other countries
"PMI", "Project Management Institute", "PMBOK", "Project Management Body of Knowledge", "CAPM", "Certified Associate in Project Management", "PMP", "Project Management Professional" are Registered Marks of Project Management Institute